Nach pandemiebedingter Pause heißt es im Herbst wieder: Vorhang auf für die Kunst. Denn die ART COLOGNE vom 17. bis 21. November 2021 präsentiert sich erneut mit einem beeindruckenden Teilnehmer:innenfeld und ebenso beeindruckender Kunst – von der Klassischen Moderne und Nachkriegskunst bis hin zu zeitgenössischer Kunst und atelierfrischen Werken. Rund 150 Galerien und Händler:innen aus etwa 20 Ländern treffen auf der ART COLOGNE auf Kunstsammler:innen, Expert:innen und Kunstbegeisterte aus Deutschland, Europa und auch Übersee. Der erste Messetag ist den Previewgästen vorbehalten, am 18. November findet die Vernissage statt, die ebenso wie die Tage vom 19. bis 21. November 2021 allen offen steht. Parallel zur ART COLOGNE zeigt die COLOGNE FINE ART & DESIGN mit rund 60 Galerien und Händlern Kunst, Kunsthandwerk und Design von der Frühzeit bis in die Moderne.

Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin
Bei Brett Charles Seiler (geboren 1994, lebt und arbeitet in Kapstadt) stehen Gender und Sexualität im Vordergrund, die sowohl in Gemälden als auch in sulpturalen Objekten verarbeitet werden. Brett Charles Seiler, Luvuyo and Daniel, 2021, Bitumen und Dachfarbe auf Leinwand, 126 x 96 cm
Neuzugänge in allen Ausstellungssegmenten fügen der Messe neue Aspekte hinzu. So stellen im Bereich CONTEMPORARY neben Top-Adressen wie Thaddaeus Ropac, nächst St. Stephan, Sprüth Magers, Michael Werner, Karsten Greve, Gisela Capitain, Daniel Buchholz, Eigen + Art, Nagel Draxler, Hans Mayer und König erstmals die Galerien neugerriemschneider und Ester Schipper aus. Eigen + Art kommt u.a. mit Werken von sieben jungen Künstler:Innen nach Köln. Dabei sind u.a. Arbeiten von Brett Charles Seiler (geb. 1994 in Kapstadt), bei dem Gender und Sexualität thematisiert werden. Sprüth Magers zeigt z.B. Neues von Andreas Schulze, Galerie Conrads präsentiert u.a. ihre „NEW POSITIONS“-Künstlerin Aneta Kajzer.

Artist and CONRADS Berlin/Düsseldorf
Galerie Conrads, Berlin, zeigt ihre NEW POSITIONS Künstlerin: Aneta Kajzer „Drachennest“, 2021, Öl auf Leinwand, 120 x 100 cm
Zu den renommierten Händlern im Segment MODERN / POSTWAR zählen z. B. Berinson, Benden, Henze & Ketterer & Triebold, Lahumière, Thomas, von Vertes, Ludorff, Schwarzer und Utermann. Thomas präsentiert z.B. Werke von Markus Lüpertz, Heinz Mack und Gabriele Münter. Lahumière bringt Arbeiten der futuristischen Maler Felix Del Marle, Georges Folmer und Jean Gorin mit, außerdem ein großes Gemälde von Viktor Vasarely.
Groß ist wie immer die Neugier auf die jungen Galerien im Segment NEUMARKT, das in diesem Jahr 15 Teilnehmer:innen verzeichnet, darunter als Newcomer Dürst Britt + Mayhew (Den Haag, Niederlande), Efremidis (Berlin), LC Queisser (Tiflis, Georgien) sowie Sperling (München).
Auch im Sektor COLLABORATIONS erwarten die Besucher:innen spannende Begegnungen mit Kunst und Künstler:innen. Seit 2018 stellt dieser Sektor Projektarbeit zwischen Galerien oder Projektarbeiten einzelner Galerien vor. Die Präsentation kann sich z. B. auf Arbeiten von Künstler:innen beziehen, die von verschiedenen Galerien vertreten werden und die ein bestimmtes Thema oder Arbeitsweise verbindet. Auch Themen, die gemeinsam von verschiedenen Galerien erarbeitet und beleuchtet werden, können hier dargestellt werden.
Sehenswert ist auch die Sonderschau der LBBW Landesbank Baden Württemberg mit einer Auswahl ihrer bemerkenswerten Kunstsammlung unter der Überschrift „What – if Could – Be“. Arbeiten von Rosemarie Trockel¸ Gillian Wearing, Georg Herold, Andreas Slominski und Isa Genzken sind hier u.a. zu sehen.
Eine weitere Sonderschau heißt „Queer Budapest“. Sie präsentiert eine Ausstellung mit Werken aufstrebender und etablierter Künstler:innen aus der ungarischen Queer-Szene. Mit Werken, die von Performance über Malerei bis hin zu Fotografie reichen, zeigt „Resisting Erasure: Queer Art in Hungary“ einen facettenreichen Blick auf das zeitgenössische queere Leben in Ungarn.

Jochen Arentzen © Andreas Schulze/VG Bild-Kunst, Bonn, 2021
Andreas Schulze Ohne Titel (On / Off), 2021 Acryl auf Nessel 200 x 380 cm (2 parts)
ART COLOGNE und COLOGNE FINE ART & DESIGN, 17.11.2021 – Preview für geladene Gäste, 18.11.2021 – Vernissage, Publikumstage 19.- 21.11.2021, Koelnmesse, Messeplatz 1 (Deutz), Tel. 0221-82 10, Ö: Fr/Sa 11-19h, So 11-18h, Nur Online-Tickets, 3G-Nachweis erforderlich
Ihr findet Koelner.de auch auf Facebook, Twitter und Instagram! Schaut doch mal rein!