Das ungewöhnliche Projekt von Brings und dem Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Generalmusikdirektor Dirk Kaftan begann mit einem gemeinsamen Frühstück, zu dem der Bonner Veranstalter Martin J. Nötzel, den Orchesterdirektor des Beethoven Orchesters, Michael Horn, und den Schlagzeuger der Band Brings, Christian Blüm, eingeladen hatte. „Spielt doch mal zusammen“, schlägt Nötzel vor und startet damit eine ungewöhnliche Kooperation, die geprägt ist von musikalischen Kontrasten und dem Willen, mit der Musik die Seelen der Menschen zu berühren.
Altbekannte Hits wie „Halleluja“, „Su lang mer noch am Lääve sin“ oder „Polka, Polka, Polka“ werden durch Oboe, Violine und Co. untermalt; klassische Stücke wie etwa der berühmte Walzer aus Schostakowitschs zweiter Jazzsuite werden erstmalig durch Peter Brings vertextet und dadurch zum Lied.
Für die zwei Konzerten des Beethoven Orchester Bonn und Brings auf dem Roncalliplatz vor der Kulisse des Doms gehen jeweils knapp 5.000 Karten in den Vorverkauf. Die Karten sind erhältlich für den Front-of-Stage Bereich, den zentralen Stehplatzbereich sowie für die bestuhlte Tribüne.
„Alles Tutti“ - Das Konzert, 18.+19.08.2023, 20h, Roncalliplatz, Köln
Tickets unter www.kunstrasen-bonn.de und www.koelnticket.de
Ihr findet Koelner.de auch auf Facebook, Twitter und Instagram! Schaut doch mal rein!