Familientag der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und Museum Ludwig. Beim diesjährigen Familientag im Wallraf dreht sich alles um die spannenden Geschichten, die uns Kunstwerke erzählen können. Auf allen drei Etagen des Museums begegnen den BesucherInnen die Abenteuer von Alltags- bis zu SuperheldInnen. So sehen wir auf mittelalterlichen Tafeln heroische Taten der Heiligen und erfahren anhand von Legenden mehr über ihr Leben und den Glauben der Menschen von damals. Einige Jahrhunderte später, im barocken Zeitalter, sind dann antike Mythen wieder populär: griechische Gottheiten und ihre komplizierte Beziehung zu Menschen bieten höchst unterhaltsamen Erzählstoff. Aber auch die Abenteuer mancher Familien finden ihren Platz auf dem ein oder anderen Kunstwerk in der Barocksammlung. Im 19. Jahrhundert begegnen wir schließlich Bildern, die uns vom Alltag der Menschen aber auch von ihren Sehnsüchten, Träumen und Geheimnissen erzählen.
Mit den Führungen: 10:30h: „Was man, auf den ersten Blick nicht sieht. Die geheimen Geschichten der Bilder“ - Führung im 19. Jahrhundert mit Mira Parthsarathy (Kunstvermittlerin); 11:30h: „We are Family – Barocke Familiengeschichten“ – Führung im Barock mit Dr. Anja Sevcik (Leiterin der Barockabteilung); 12:30h: „Legendär – Heilige und ihre Geschichten“ – Führung im Mittelalter mit Matthias Busmann (Kunstvermittler); 13:30h: „Von launischen Göttinnen und mutigen Helden – antike Mythologie im Barock“ – Führung im Barock mit Robert Schlücker (Kunstvermittler) und 14:30h: „Die Geschichte hinter dem Bild. Wie entstand dieses Kunstwerk?“ –Führung im 19. Jahrhundert mit Katja Zakharova (Projektleitung familie&kunstfreunde) sowie Bastelangeboten und einer Schnitzeljagd durch das Museum.
Das Programm richtet sich an Familien mit Kindern zwischen ca. 6 – 10 Jahren und findet von 10:30 – bis ca. 16:30 statt. Innerhalb dieser Zeit erhält jede Gruppe ein Zeitfenster von ca. 2 Stunden.
Eintritt frei!
Familientag der freunde im Wallraf, So 23.04., 10:30 bis ca. 16h, Eintritt frei, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Obenmarspforten (am Kölner Rathaus), Köln, Tel. 0221-22 12 11 19, info@wallraf.museum , Di-So 10-18h, jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat 10-22h
Ihr findet Koelner.de auch auf Facebook, Twitter und Instagram! Schaut doch mal rein!