Seinen heutigen Namen erhielt das ehemalige Westdeutsche Zimmertheater als es 1957 in die Komödienstraße/Burgmauer mit Blick auf den Dom zog. Den Namen behielt es auch als es 1964 in die Schweizer Ladenstadt, die heutigen Opernpassagen übersiedelte. Seit Ende der 1970er-Jahre verlegte das Haus seinen Schwerpunkt von Zeittheater auf Komödien und Boulevard-Stücke, von denen jährlich normalerweise vier Produktionen jeweils fast drei Monate en Suite gespielt werden. Hauptrollen übernehmen oft prominente Schauspieler aus Film und Fernsehen.
Theater am Dom
Glockengasse 11, 50677 Köln
Theater am Dom
Veranstaltungen
-
Auf ein neues
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler
-
Kardinalfehler