Das Indie Game Studio the Good Evil GmbH veröffentlicht am Mittwoch, den 04. Juni Rascal’s Escape – Frechdachs auf Reisen für Smartphones und Tablets. Egal ob Android, iPhone oder auf dem Tablet, mit der mobilen Version des Spiels passt die Welt von Eichhörnchen und Bär in jede Hosentasche!
Rascal’s Escape – Frechdachs auf Reisen ist ein gemütliches Abenteuerspiel und nimmt die Spielenden auf eine unvergleichliche Reise quer durch Europa mit. Ob im Einzelspieler- oder Zweispieler-Modus – Eichhörnchen und Bär erkunden als Duo liebevoll gestaltete Städte und Natur, lösen gemeinsam Rätsel oder lernen landestypische Bräuche und leckere Gerichte kennen. Auf den Spuren des Frechdachses "Rascal" erleben Familien, Pärchen und Freunde, laut dem Team von the Good Evil, über 10 Stunden voller „nusstastischer“ und „bärenstarker“ Momente.
„Die europäische Gemeinschaft und das Zelebrieren kultureller Vielfalt war uns bei der Konzeption von Rascal's Escape ein großes Anliegen. Das Erleben von Sprache und Entdecken von Parallelen in den unterschiedlichen Kulturen ist relevant für die Ausprägung von Toleranz und einem demokratischen Grundverständnis.", erzählt die Gründerin Linda Kruse.
Rascal’s Escape – Frechdachs auf Reisen ist ab dem 04. Juni im Google Play Store, im Apple App Store erhältlich. Das Spiel kann kostenlos heruntergeladen und ausprobiert werden. Rascal's Escape kommt ohne Werbung und Abo-Modell aus. Am Ende der Demo lassen sich alle 10 Städte durch eine einmalige Zahlung freischalten.Rascal's Escape ist auch auf Steam und Nintendo Switch erhältlich. Zeitgleich zum Release der Handy-Version kommt das erste große Update mit zahlreichen Verbesserungen und Komfortfunktionen auch für diese Plattformen.
Nominierung beim Goldenen Spatz 2025
Das deutsche Kinder Medienfestival "Goldener Spatz" kührt jedes Jahr digitale und interaktive Medienangebote für Kinder, dieses Jahr läuft Rascal’s Escape – Frechdachs auf Reisen im Wettbewerb. Gäste des Festivals in Erfurt und Gera werden Rascal's Escape in der Pop-Up-Medienwerkstatt sowie in der Ausstellungswelt in der Festivallounge vor Ort anspielen können. Ob es Rascal's Escape auf das Siegertreppchen schafft, entscheidet die Kinderjury des Festivals am 06. Juni in Erfurt.
Einzigartiges Konzept zeigt europäische Vielfalt
In Rascal's Escape sind 10 verschiedene europäische Städte in einzigartigen Leveln repräsentiert. Jeder Bewohner dieser Orte spricht in seiner jeweiligen Landessprache. So sind über 65 Sprecherinnen und Sprecher aus den entsprechenden Ländern am Spiel beteiligt, die jedem Charakter Leben einhauchen und die Spielenden in die einzelnen Länder entführen.
„Zum Glück haben Eichhörnchen und Bär dank der schlauen Bienen fleißige ÜbersetzerInnen dabei. Im Tausch gegen Blütenpollen, wird jeder Dialog mit passenden Bildern und Emojis für das pelzige Duo und die Spielenden übersetzt.“
Findige Spielende können darüber hinaus erste Sätze, wie "Wie geht es dir?" oder "Möchtest du mit mir spielen?" in jeder der Sprachen erlernen. Bei Rascal's Escape steht allerdings das Sprach- und Kulturerlebnis im Vordergrund, betont Game-Designerin Linda Kruse.
Trailer zeigt nusstastisches Gameplay und europäischem Flair
Mit ihrem neuen Gameplay-Trailer zeigt the Good Evil die spannende Suche nach "Rascal", dem ausgebüxten Frechdachs. Er bietet Einblicke in die authentische Sprachausgabe, die unterschiedlichen Spielmechaniken und Besonderheiten des Spiels, sowie in Sehenswürdigkeiten und regionalen Leckerbissen der einzelnen Länder.
Links:
- Rascal's Escape in den Stores (Mobile ab 04.06. verfügbar)
- Apple App Store: https://bit.ly/rascals-escape-ios-de
- Google Play Store: https://bit.ly/rascalsescape-android
- Mac & PC auf STEAM: https://bitly.cx/rascalsescape-steam
- Nintendo Switch: https://bitly.cx/rascalsescape-nintendo
Spieleentwicklung mit Herz, Humor und zwei flauschigen Maskottchen
Die Entwicklung von Rascal's Escape war auch ein Abenteuer für das Kölner Indie-Studio the Good Evil. Erstmals wagten sich die „Evils“ an die Entwicklung eines umfangreichen 3D-Abenteuers und arbeiteten gezielt am bestmöglichen Spielerlebnis für erfahrene Spielende, Einsteiger und Kinder. Dafür entwarf das Team lebendige 3D-Welten mit durchdachtem Level-Design, vielen Details und Überraschungen zum Entdecken, sowie stimmungsvoller Musik und Soundkulisse.
Zu den größten technischen Herausforderungen gehörten die aufwändige Sprachausgabe, die dynamische Kameraführung sowie die Entwicklung des optionalen Koop-Modus für zwei Spieler. Trotz aller Schwierigkeiten ist es dem Studio gelungen, ein Spiel zu entwickeln, das Familien und Freunden über 10 Stunden gemütlichen Spielspaß bietet. Für die Handy-Version von Rascal's Escape, wurde die Steuerung des Spiels überarbeitet, Hilfsfunktionen und ergänzende Darstellungen hinzugefügt, sowie für mobile Endgeräte optimiert.
Über the Good Evil GmbH
Das mehrfach ausgezeichnete Indie Game Studio the Good Evil GmbH wurde 2013 von Linda Kruse gegründet und entwickelt Spiele, die die Welt zu einem besseren Ort machen. 2014 erhielt das Studio für sein erstes eigenes Projekt, „Squirrel & Bär“ – ein 2D-Abenteuerspiel für Kinder von 3 bis 9 Jahren zum spielerischen Erlernen der englischen Sprache – den Deutschen Entwicklerpreis für das „Beste Kinderspiel“ sowie den Deutschen Kindersoftwarepreis „TOMMI“. Ursprünglich nur auf Kinder-Apps und Newsgames spezialisiert, entwickelt das Kölner Studio heute auch Spiele für vielfältige Plattformen und Zielgruppen.
Die Entwicklung von Rascal's Escape wurde gefördert durch die Film- und Medienstiftung NRW, Creative Europe und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.