Köln hat seinen Platz in der Kunstwelt mit seinen zahlreichen Museen, den Kunstmessen und Kunstvereinen sowie den zahlreichen Galerien. Diese locken immer wieder mit gemeinsamen Sonderaktionen, aber auch mit eigenen Ausstellungen. Von Underground bis international anerkannt, die Bandbreite ist groß.
1 von 9

Betreiber
2 von 9

Thomas Zander
3 von 9

Betreiber
4 von 9

Betreiber
5 von 9

the artists / courtesy Galerie Biesenbach
6 von 9

Betreiber
7 von 9

Inhaber
8 von 9

Adam Karamanlis
9 von 9

Art Galerie 7
Galerie daneben
Seit August 2019 wird die Galerie daneben als Ateliergemeinschaft von Martin Kampmann (Zeichnung und digitale Kunst), Renate Geiter (Malerei) und Andreas Helweg (Fotografie) betrieben. Die Galerie ist zu-gleich Arbeits- und Ausstellungsraum der KünstlerInnen, die in dem kleinen aber feinen Galerieraum ihre Werke präsentieren. Zusätzlich steht eine Wand und ein Schaufenster für Gastkünstler zur Verfügung. Junge KünstlerInnen erhalten unter der Rubrik Young Talents die Möglichkeit, sich vorzustellen. Am ersten Freitag des Monats finden zudem Events wie Lesungen und Konzerte statt.
Galerie Thomas Zander
Die international etablierte Galerie Thomas Zander stellt Konzeptkunst, Fotografien und mediale Kunst aus. Dabei konzentriert Zander sich auf das 20. und 21. Jahrhundert. Bislang vertretene KünstlerInnen sind u.a. Candida Höfer, Mitch Epstein, Lewis Baltz, und Helen Lewitt. Zu sechs bis neun Ausstellungen im Jahr kommen zahlreiche Termine auf internationalen Kunstmessen, wie der Art Basel. Die Galerie bietet langfristige Beratung für SammlerInnen, das Kuratieren und Ausrichten von Ausstellungen in Zusammenarbeit mit internationalen Institutionen, sowie die Herausgeberschaft von Ausstellungskatalogen und mehr.
Galerie Eyegenart
Die kleine Galerie in Ehrenfeld hat oftmals außergewöhnliche, verlockende Stücke ausgesucht, welche schon durch das Schaufenster zu erspähen sind. Beispielsweise erkannte man hier früh den Trend zu Lost Places und stellte entsprechende Fotografien aus. In der Rothehausstraße gelegen, einer kleinen, hübschen Seitenstraße von der Venloer Straße, sitzt die Galerie mitten im Szeneviertel. Der Galerist Fritz Böhme sammelt auch Literatur, so hat er ebenfalls diese im Portfolio. Signierte und nummerierte Erstausgaben, Originalgrafiken, Fotografien, Multiples und Objekte sind hier zu mittleren Preisen zu haben.
Galerie Christian Lethert
Christian Lethert vermittelt Kunst an Sammlungen sowie Museen und zeigt sie vor Ort in der zweistöckigen Galerie im denkmalgeschützten Gründer zeithaus. 2006 eröffnete er seine eigene Galerie mit dem Schwerpunkt Zeitgenössische Kunst und abstrakt minimalistische Kunst, nachdem er in Los Angeles und Bad Münstereifel im Galeriebereich gearbeitet hatte. Neben zahlreichen Kooperationen mit Galerien, Kunstvereinen und Museen kann die Galerie Christian Lethert auf weltweite Ausstellungen ihrer KünstlerInnen verweisen. Zu den betreuten KünstlerInnen gehören u.a. Imi Knoebel und Natascha Schmitten.
Galerie Biesenbach
Stéphane Biesenbach führt die Galerie, zusammen mit Bettina Rutchy. Im Haus der Stiftungen beherbergt die Galerie internationale und zeitgenössische Skulptur und Malerei. Von jungen KünstlerInnen bis zu renommierten Namen ist eine große Bandbreite an KünstlerInnen vertreten. Seit dem 24. Juni zeigt die Galerie die Gruppenausstellung „Street-Wise“, die am 24.6. im Rahmen des K1-Galerienrundgangs „Lange Sommernacht der K1 Galerien Köln“ eröffnet wurde – ein Rundgang, der seit 2013 zweimal im Jahr von der Galerie Biesenbach organisiert wird. Auch u.a. auf Kunstmessen in Berlin nimmt die Galerie teil. Vor Ort gibt es sechs bis acht Einzel- und Gruppenausstellungen im Jahr, Beratung für etablierte SammlerInnen und junge KunstliebhaberInnen, „online only“ Schauen im Web und mehr.
Galerie Boisserée
Die Galerie Boisserée wurde bereits im Jahr 1838 gegründet. Der Schwerpunkt liegt auf Arbeiten auf Papier und internationaler Originalgrafik. Hier gehört Boisserée zu den international führenden Händlern. Die Galeristen Thomas Weber und Johannes Schilling sind geschäftsführend tätig. Die große Galerie liegt in der Nähe des Museums für Angewandte Kunst in Köln und dem Kolumba Museum. Sie hat Anfang April an der Art Düsseldorf teilgenommen und wird im Juli Aussteller auf der Kunstmesse Art Karlsruhe sein, sowie im November auf der Art Cologne.
Galerie Seippel
Die Galerie Seippel ist im Erdgeschoss und der zweiten Etage in der Zeughausstraße 26 zu finden, im Hauptgalerieviertel Kölns und mit Blick auf den Römerturm. Auf innovative und internationale, zeitgenössische Kunst setzt Dr. Ralf-P. Seippel seit 1993 in seiner Galerie – von Malerei, Skulptur, Fotografie, Grafik, bis zu Video, Installation und Lichtinstallation. Sein zweites Standbein für Kunstberatung, als Kurator und Organisator, hat Seippel in Südafrika. Es wurden zahlreiche nicht kommerzielle Ausstellungen, Workshops und Artistin-Residence-Programme von der Galerie Seippel Cologne Johannesburg unterstützt und gemeinsam mit anderen PartnerInnen und namhaften Museen weltweit organisiert.
Galerie Kunstraub99
Die Galerie Kunstraub99 vertritt, seit November 2008, abstrakte und figurative Kunst der klassischen Moderne. Sie repräsentiert junge und etablierte, lokale und internationale KünstlerInnen, aus den Bereichen der Malerei, Skulptur, Fotografie und Grafik. Das Art Consulting der Galerie beschreibt seine Leistung als ästhetischen Eingriff für die privaten und geschäftlichen Räume ihrer Kunden. Die Galerie hat seit Beginn des Jahres das gesamte Œuvre des russischen Neo-Renaissance-Künstlers, Prof. Alexander Danov, übernommen.
Art Galerie 7
Internationale, zeitgenössische Kunst im Zentrum Kölns, dies ist in der Art Galerie 7 zu finden. Die Galerie wurde von Meike Knüppe gegründet. Sie war zuvor bei Sotheby‘s in Köln als Kunsthistorikerin tätig. In der Art Galerie 7 liegt der Fokus auf figurativer, gegenständlicher Malerei, teils in fotorealistischer Art, sowie Skulptur und fotografische Collagen mit malerischen Ansätzen. Gefördert werden Talente der Akademien, sowie MeisterschülerInnen namhafter ProfessorInnen als „Düsseldorfer Schule“, aber auch bereits positionierte international tätige KünstlerInnen. Die Galerie nimmt 2022 u.a. an der Art Karlsruhe teil.