Diesmal stellen wir vor: Annette Imhoff, Geschäftsführerin des Schokoladenmuseums in Familientradition und François-Xavier Roth, Gürzenich-Kapell-meister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln.
1 von 3

Holger Talinski
2 von 3

Holger Talinski
3 von 3

Schokoladenmuseum
Annette Imhoff
Das weltweit einzigartige Schokoladenmuseum präsentiert die Geschichte und Gegenwart des Kakaos und der Schokolade. Es ist ein Erfolg der deutschen Museumsgeschichte: Mit rund 600.000 BesucherInnen im Jahr ist es eines der meistbesuchten kulturellen Institutionen in Köln. Seit 2019 ist es klimaneutral. Als zertifizierte Bildungsstätte für nachhaltige Entwicklung werden die Themen Klimaschutz und Erhaltung der Ökosysteme zentraler Inhalt der Ausstellungen und Führungen. Nachdem das Museum nach dem Tod des Museumsgründers Hans Imhoff von 2007 bis Ende 2015 von seiner Ehefrau Gerburg Klara Imhoff geführt und weiterentwickelt wurde, übernahm ab 2016 die zweite Generation der Familie die Geschäftsführung des Museums: Annette Imhoff und ihr Ehemann Dr. Christian Unterberg-Imhoff. „Es ist uns nun eine große Ehre und Verpflichtung, das Lebenswerk meiner Eltern in eine gute Zukunft zu führen. Die Aufbaujahre waren von enormem Mut und von großer Leidenschaft für die Sache geprägt. Mit derselben Leidenschaft gehen wir beide ans Werk. Wir arbeiten mit viel Herzblut und mit unserem gesamten Team daran, damit das Museum auch in Zukunft möglichst viele Menschen für die Welt der Schokolade begeistert“, sagt Annette Imhoff. „Unseren Gästen jeden Tag den Facettenreichtum der Schokolade präsentieren zu dürfen, ist ein großes Geschenk.“
François-Xavier Roth
François-Xavier Roth, seit 2015 Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln, ist einer der gefragtesten Dirigenten der Gegenwart. Seine Konzertprogramme bestechen durch Fantasie, Mut, Experimentierfreude und Leidenschaft für Neuentdeckungen. Mit dem Gürzenich-Orchester hat er zahlreiche Werke bedeutender Komponisten der Jetztzeit wie Georg Friedrich Haas, Philippe Manoury oder Martin Matalon uraufgeführt. Roth arbeitet mit international prominenten Orchestern. Außerdem ist er Erster Gastdirigent des London Symphony Orchestra. „Als Gürzenich-Kapellmeister habe ich eine wundervolle Aufgabe: Ich darf für Köln und mit den KölnerInnen Musik machen. Vielfältiger als beim Gürzenich-Orchester könnte die Aufgabe eines Dirigenten kaum sein. Konzerte in der Kölner Philharmonie, Opernvorstellungen im Staatenhaus, mit Musik aus vielen Jahrhunderten bis in die Gegenwart. Dafür liebe ich diese Stadt besonders, dass es neben einer langen Tradition stets auch ein großes Interesse an der Moderne gegeben hat. Mir ist es wichtig, ein Angebot für alle zu gestalten und so bin ich besonders stolz, dass es uns gelungen ist, aus den Reihen unserer BesucherInnen ein ,Bürgerorchester' zusammenzustellen, mit dem wir bald wieder ein Konzert geben. In der nächsten Saison wollen wir gar mit einem „Bürgerchor“ Beethovens Neunte aufführen!" Unter buergerchor@web.de kann man sich per E-Mail für den Bürgerchor anmelden. Für seine Verdienste als Musiker, Dirigent und Lehrender wurde er vom französischen Staatspräsidenten zum Chevalier de la Légion d’Honneur ernannt.