Die Geschichte des jungen Kölner Unternehmens socialbnb beginnt in Kambodscha: Dort trafen die Gründer bei einer Reise auf den Tuk-Tuk-Fahrer Seng Chanty, der in seinem Dorf eine Schule bauen wollte, um Kindern kostenfreien Englischunterricht zu ermöglichen. Dem Projekt fehlten jedoch die nötigen finanziellen Mittel. Bei den gemeinsamen Überlegungen, wie man Geld für die Schule bekommen könnte, entstand eine Idee: Warum nicht die leerstehenden Räume des Hauses von Seng Chanty an Reisende vermieten und mit den Einnahmen das Sozialprojekt vor Ort finanzieren? Die Idee funktionierte: Innerhalb von drei Monaten kamen so viele Reisende, dass von den Einnahmen die Schule errichtet und ein Englischlehrer eingestellt werden konnte.
1 von 4

socialbnb
2 von 4

socialbnb
3 von 4

socialbnb
4 von 4

socialbnb
Die Idee, Tourismus für die Finanzierung von nachhaltigen Projekten zu nutzen, ließ Nils Lohmann und Alexander Haufschild, die beiden Gründer von socialbnb, nicht mehr los. Neben dem Studium verfolgten sie die Idee weiter und gründeten im Jahr 2020 socialbnb als Social Startup. socialbnb wächst seitdem stetig weiter und arbeitet an dem Ziel, einen gerechten Tourismus zu schaffen. Tourismus soll so gestaltet werden, dass die lokale Bevölkerung und die Region vor Ort davon profitieren. Um diese Entwicklung voranzutreiben, erschließt socialbnb soziale und ökologische Projekte mit Impact auf die Region. Dazu gehört auch, diese Projekte zum Einstieg in den nachhaltigen Tourismus zu beraten und Räumlichkeiten vor Ort für TouristInnen buchbar zu machen. Reisende finden über socialbnb nicht einfach nur spannende Übernachtungsmöglichkeiten, sondern haben die Chance, fremde Länder oder Regionen kennenzulernen, Orte abseits der touristischen Massen zu entdecken und mit den Menschen hinter den Projekten in Kontakt zu kommen. Menschen, die etwas verändern wollen und durch ihre Arbeit die Welt ein Stück besser machen möchten. Durch ihren Aufenthalt unterstützen TouristInnen die Finanzierung der Projektarbeit und leisten somit einen Beitrag für die Entwicklung der Region und für die lokale Bevölkerung. Die Buchung bei socialbnb funktioniert nicht anders als bei anderen Buchungsportalen: Über die Webseite kann man nach Reisezielen, Reisezeit und Projekten suchen. Hat man das Passende gefunden, bucht man. Die social bnbs werden vorab anhand festgelegter Kriterien geprüft, um sicherzustellen, dass die Einnahmen auch maximalen Impact vor Ort erzielen.
INFO Vitalisstr. 67 (Bickendorf), www.socialbnb.de