Die Geschichte der Schokolade ist mehrere Tausend Jahre alt und sie ist noch lange nicht zu Ende. Das Kölner Schokoladenmuseum macht diese Historie hautnah erlebbar und widmet sich auch neuesten Entwicklungen.
1 von 2

Schokoladenmuseum Köln
2 von 2

Schokoladenmuseum Köln
Immer wieder haben neue Entdeckungen und Erfindungen unseren Geschmack und unser Geschmackserlebnis verändert. So verdanken wir die Entdeckung des Kakaos den Kulturen aus Mesoamerika, dem heutigen Mexiko. Den zarten Schmelz heutiger Schokoladen ermöglichte Rudolphe Lindt, der das Conchieren erfunden hat. Verdienst des Kölners Heinrich Stollwerck war es, den 5-Walzenstuhl zu entwerfen, mit dem man die Zutaten der Schoko lade hauchfein auswalzen konnte um die heutige Form von Tafelschokolade zu bekommen.
Neue thematische Führung
Nachdem Milchschokolade jahrzehntelang das Nonplusultra war, tauchen nun neue vegane Schokoladen-Varianten auf. Was macht vegane Schokoladen aus und wie schmecken diese? In der neuen Schoko-Schule „vegan“ können Schokofans genau das in den Sommerferien erleben!. Bei der Verkostung werden einzelne Vorprodukte der Schokolade probiert, während die Bestandteile der Kakaofrucht erklärt werden. Höhepunkt der Rundreise wird aber sicherlich die Verkostungen ausgewählter veganer Schokoladen sein, darunter die Lindt „HELLO Vegan“- Schokolade, welche von PETA als „Beste vegane Schoko-lade“ mit dem „Vegan Food Award“ ausgezeichnet wurde. Wer teilnehmen möchte, muss sich beeilen, denn die Plätze sind begrenzt. Das Angebot dauert ca. 20 Minuten und kostet 2,50€ zuzüglich zum Museumseintritt. Die Tickets können bequem im Webshop des Schokoladenmuseums erworben werden.
Wieder zurück
Seit dem 16. Juni 2022 geht es wieder rund am Schokoladenmuseum. Das rund 48 Meter hohe, mit 36 Gondeln ausgestattete Riesenrad mit seinen 216 Sitzplätzen ermöglicht einen faszinierenden Blick auf den Dom und die Metropole am Rhein. Neben Einzeltickets gibt es auch Kombitickets. Das Kombi ticket ermöglicht die Fahrt im Riesenrad, den Besuch des Schokoladenmuseums und ein Gratis-Getränk bei der Bestellung des Schokoladen-Fondues im CHOCOLAT Grand Café. Bis zum 18. September 2022 wird das Riesenrad auf dem Vorplatz des Schokoladenmuseums stehen. Fahrten wer-den wochentags von 12 bis 22 Uhr, am Wochenende von 11 bis 22 Uhr angeboten. Kombitickets gibt es an der Museumskasse oder online. Während des Hafen-Weihnachtsmarktes ist eine Fahrt über das weihnachtlich beleuchtete Köln möglich, denn dann steht das Riesenrad erneut am Schokoladenmuseum.
Geschichte des Riesenrads
Das Riesenrad am Schokoladenmuseum ist als Zeichen der Hoffnung gestartet. Die weithin sichtbare Konstruktion wurde als eine der ersten Attraktionen in Köln nach dem ersten Corona-Lockdown eröffnet. Die Bonner Schaustellerfamilie Kipp und das Schokoladenmuseum hatten auf Vermittlung von Stadtmarketing Köln zusammengefunden. Am 11. Juni 2020 war es dann soweit. Erstmals konnte in Köln linksrheinisch Riesenrad gefahren werden.
INFO Weitere Infos und Tickets unter www.schokoladenmuseum.de