Beim Gedanken an die KölnBonner Sparkasse wird oft zuerst von Finanzierungen oder Wertpapieren gesprochen. Doch mit ihrer eigenen Kulturstiftung setzt sie sich bereits seit über 45 Jahren für kreative Kulturangebote in der Region ein – auch und vor allem während der Pandemie. Es geht um den Erhalt der kölschen Sproch, in Not geratenen KarnevalskünstlerInnen sowie digitale Events.
Akademie för uns kölsche Sproch

Janet Sinica
Ein Köln ohne kölsche Sproch ist kaum vorstellbar. Doch seit langem nimmt die Zahl der Native SpeakerInnen ab. Mit der Gründung in den 1980er-Jahren hat sich die „Akademie för uns kölsche Sproch“ daher den Erhalt und die Förderung der kölschen Sprache auf die Fahne geschrieben. Das breite Seminarangebot wendet sie sich an alle, die einen Einblick in die kölsche Sprache und Kultur erhalten, ihre Kenntnisse vertiefen oder spezielle Kenntnisse hinzuerwerben wollen.Für den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse KölnBonn und der SK Stiftung Kultur Ulrich Voigt ist die europaweit einmalige Akademie ein Pluspunkt für die Domstadt: „Ich freue mich besonders, dass unsere Kölschakademie den Menschen in und aus Köln zeigt, dass die Sparkassenkulturstiftung mit kreativen Ideen kölsche Traditionen lebendig hält.“
Mer looße üch nit allein

Julian Huke
Mit zur kölschen Sproch gehört seit jeher der Kölner Karneval. Als KarnevalskünstlerInnen sowie ihre Mitarbeitenden durch die Pandemie in Not gerieten, zeigten sich viele tausend Menschen solidarisch und spendeten unter dem Motto „Mer looße üch nicht allein“ über eine Million Euro. Initiiert hatten den Hilfsfonds unter anderem das Festkomitee Kölner Karneval und die SK Stiftung Kultur. Ulrich Voigt lobt die engagierte Arbeit der Stiftung und sieht darin eine „einmalige ehrenamtliche Aktion für den Karneval in der Region.“
Internationale Photoszene für Jung und Alt
Bereits seit den 1980er-Jahren fördert die „Internationale Photoszene Köln“ die Fotografie in der Region. Höhepunkt ist das Photoszene-Festival in Museen und Galerien im gesamten Stadtgebiet. In diesem Jahr fand das Festival aufgrund der Pandemie digital unter dem Namen „Photoszene United“ statt. Die Photographische Sammlung der Sparkassenkulturstiftung ist mit ihrer aktuellen Ausstellung „Von Becher bis Blume“ Bestandteil des Ausstellungsprogramms und außerdem Mitausrichter des „NEXT! Festivals der Jungen Photoszene“, einer Plattform für Fotografie von und für Kinder und Jugendliche. NEXT! soll Lust machen auf Fotografie, junge Talente entdecken und die nächste Generation der Fotografie präsentieren.
Weitere Infos unter: www.sk-kultur.de
Ihr findet Koelner.de auch auf Facebook, Twitter und Instagram! Schaut doch mal rein!