Sommer im Hafen von Istanbul. Unter vollen Segeln schieben sich Schiffe links und rechts aus dem Blickfeld des Betrachters. Wie ein aufgehender Vorhang geben sie den Blick frei auf die Skyline aus Kuppeln, Türmen und Minaretten. Mit einem einmaligen Farbgefühl und tausenden Pinseltupfern zaubert Paul Signac (1863-1935) im Jahr 1909 diese Szenerie auf die Leinwand. Damals heißt die Stadt noch Konstantinopel und ist die bedeutendste Metropole des Osmanischen Reiches. Im Frühjahr 2021 steht Signacs pointillistisches Meisterwerk mit dem Titel "Konstantinopel: Yeni Djami" im Mittelpunkt der Sonderschau "Bon Voyage, Signac!". Mit dieser impressionistischen Reise begrüßt das Wallraf sein "neues" Signac-Gemälde, das es unlängst als Dauerleihgabe der Stiftung Kunst im Landesbesitz (NRW) erhalten hat und welches nun zum ersten Mal seit 1963 wieder öffentlich präsentiert wird. Besuch nur nach vorheriger Anmeldung unter www.museen.koeln.de oder unter 0221-22 12 76 94 möglich. Bis 22.8.

bpk/The Metropolitan Museum of Art