Ebenso wie die Kölner Seilbahn, entstand auch der Kölner Jugendpark im Jahr 1957 im Rahmen der ersten Bundesgartenschau NRWs. Seit dem 01. Oktober 2000 gehört der Kölner Jugendpark, der auch regelmäßiger Schauplatz des Festivals „Jeck im Sunnesching“ und der Konzertreihe „At The B-Sites“ ist, zur Jugendzentren Köln gGmbH (JUGZ). Im Juni 2012 entstand unter der Zoobrücke der ca. 6000 qm große Familienpark. Er bietet ein abwechslungsreiches Angebot verschiedener Ballspielmöglichkeiten wie Street- oder Basketball, Rollhockey oder Fußball. Darüber hinaus findet sich auf dem Gelände eine großzügige Fläche für BMX-, Skateboard-, Scooter- und InlinefahrerInnen. In der Vergangenheit war das Gelände des Kölner Jugendparks zudem Schauplatz des hochkarätigen Wettbewerbs „Snipes BMX Cologne. Ferner versprechen die beiden Trampoline, die ersten ihrer Art in Köln, viel Spaß. Der Brückenpfeiler wartet mit einer Boulderwand auf, die bis in 3 Meter Höhe zu erklettern ist. Abgerundet wird die bunt gemischte Tüte des Freizeitvertreibs mit einer Minigolf-Anlage mit 18 Bahnen und einer Minicar-Bahn für Kinder bis 10 Jahren. Diese werden wetterabhängig geöffnet.

Betreiber
Chillen im Café
Hier haben die Besucher:innen die Möglichkeit, sich in gemütlicher Café-Atmosphäre zu treffen und auszutauschen. Darüber hinaus können hier kostenlos zwei Kicker und ein Poolbillardtisch genutzt werden. Mehrere Tischtennisplatten im Außengelände stehen ebenso zur Verfügung wie ein PC, eine Dartscheibe und verschiedene Brettspiele.

Betreiber
Die Sommerferien im Jugendpark
Mit dem KunstSpektakel im Kölner Jugendpark geht es in der ersten Ferienwoche direkt hoch her. Dann haben die Jugendlichen von 10-16 Jahren die Gelegenheit, Einblicke in die Bereiche Video & Streaming, Theater, Musik, Tanz, Ton- und Lichttechnik, Bühnengestaltung zu erhalten. Zusammen mit den WorkshopleiterInnen kreieren die Kids eine eigene Geschichte, die sie entweder auf die Bühne bringen oder verfilmen.

Betreiber
Circus Knallo Bonboni Sommercamp 2021
Der Circus KnalloBonboni, das Kinder- und Jugendzirkusprojekt der Jugendzentren Köln gGmbH, schlägt sein Zelt zum 19. ZirkusSommer-Camp auf dem Gelände des Kölner Jugendparks auf. In diesem Jahr findet das Camp im Rahmen von Tagesaktionen, also ohne Übernachtungen, statt. Mädchen*kulturtag Der traditionelle Mädchenkulturtag kann auch in diesem Jahr leider nicht in gewohnter Form als Tagesveranstaltung am Wochenende mit rund 600 Mädchen* und jungen Frauen* im Kölner Jugendpark stattfinden. Im Arbeitskreis Mädchen des Bezirks Mülheim wurde die Idee entwickelt, stattdessen eine Mädchenkulturwoche in Hybridform durchzuführen. Vom 07. Juni bis zum 11. Juni gestalten Frauen* aus über 20 sozialen Einrichtungen mit Mädchen* und für Mädchen* ein abwechslungsreiches Programm auf unterschiedlichen Social Media Plattformen oder wenn möglich in Kleingruppen in den Einrichtungen. Am Freitagabend wird es eine Abschlussveranstaltung auf unserem twitch-tv-Kanal des Jugendzentrum.digital geben.

Betreiber
JUGENDZENTRUM.digital
Der Kölner Jugendpark wird zum Jugendzentrum.digital und taucht ein in die Welt der Bits und Bytes. Schwerpunkte dieser offenen Kinder- und Jugendeinrichtung sollen Medienangebote und Projekte zu Themen wie Making/ Coding, Musik, E-Sports, Gaming, Video, Foto und Streaming sein. Der Jugendpark setzt künftig immer mehr auf die Entwicklung digitaler Kompetenzen der Kids. Aktuell findet dazu jeden Freitag ab 17 Uhr ein interaktives Streaming-Angebot auf Twitch statt. www.twitch.tv/jugenzentrum_digital
Jugendzentrum.digital – Jugendzentren Köln gGmbH, Sachsenbergstr. 10 (im Rheinpark/unter der Zoobrücke, Tel. 81 11 98, Infos und Anmeldung zu den Feriencamps: www.koelner-jugendpark.eu
Ihr findet Koelner.de auch auf Facebook, Twitter und Instagram! Schaut doch mal rein!