Das Thema Wohnen bewegt. Die Wohnung als Ausdruck der Persönlichkeit zeigt kein starres Bild mehr, sondern wird zu einem kontinuierlichen Prozess. Der Wandel in der Einrichtung orientiert sich auch an der uns umgebenden Natur und dem Rhythmus von Jahreszeiten und kulturellen Fixpunkten. Bei den Einrichtungstrends fällt ebenfalls eine farbliche und thematische Annäherung an die Jahreszeiten auf. Saisonal kehren Tischkultur, Kerzen, Blumendekorationen und HalloweenKürbisse jedes Jahr in leicht veränderter Form zurück. Diese Tradition wird immer mehr zum Lifestyle – und das ganz unabhängig von der Stilrichtung – egal, ob Scandi Chic oder New Glam, Natural Luxury oder WabiSabi, ob in Marmor oder in Terrazzo.

COR
For Seasons-Trend: Bilderrahmen auf dem Boden oder Sideboards drapieren
Wohnen als Hobby
Die Zutaten zur Umsetzung des For SeasonsTrends, wie ihn die imm cologne in ihrem aktuellen Trend.Briefing benennt, sind vor allem Farben und Wohntextilien, Tischdeko, Tapeten, Teppiche, Kissen sowie ein Riesenfundus an DekoObjekten, die auf Konsolen, Tischchen und Tabletts arrangiert werden. Dazu gesellen sich Pflanzen, Vasen und Schnittblumen, Kerzen, Coffee Table Books und Kunstobjekte. Auch an den Wänden kann das Repertoire zwischen Spiegeln, Bildern, Wandtattoos und 3DWandobjekten wechseln. Bilderrahmen werden dabei öfters mal auf Sideboards und Fußböden drapiert, statt an den Nagel gehängt zu werden.

ADA
Dekofläche u. a. für Kissen, Leuchten und in der Natur Gesammeltes.
Langfristig erwarten die Messeveranstalter eine Veränderung in der Einrichtungskultur: Teppiche und Vorhänge werden häufiger ausgetauscht, und auch ein Angebot auswechselbarer Polsterbezüge von Sofa und Sessel könnten künftig gut ankommen. In Zukunft werden wohl nicht nur Wände häufiger umgestrichen, sondern auch Schranktüren nach wenigen Jahren gegen neue ausgewechselt oder einzelne Möbel im Sinne eines Mix und Match ausgetauscht. Insgesamt dürften Möbel stärker unter dem Aspekt gekauft werden, inwieweit sie als Projektionsfläche für wechselnde Stylings geeignet sind. Wichtig dabei: die richtige Balance. Nicht zu extravagant, nicht zu langweilig sollte das Möbel dafür sein. Schließlich sollte man es ebenso nachhaltig wiederverwenden, wie auch die Textilien.
Ihr findet Koelner.de auch auf Facebook, Twitter und Instagram! Schaut doch mal rein!