Diesmal stellen wir vor: Dr. Yilmaz Dziewior, den Direktor des Museum Ludwig, sowie Dr. Petra Hesse, Direktorin des Museum für Angewandte Kunst (MAKK). Beide sind seit Jahren wichtige Pfeiler in der Kölner Museenlandschaft.
1 von 4

Tobias Vollmerde
2 von 4

Falko Alexander
3 von 4

DetlefSchumacher.com
4 von 4

Nathalie Dampmann aka Lee M
Dr. Yilmaz Dziewior
Seit 2015 ist Dr. Yilmaz Dziewior, geboren 1964 in Bonn, Direktor des Museum Ludwig in Köln. „Besonders spannend und bereichernd finde ich die vielen unterschiedlichen Treffen und Gespräche, die ich aufgrund meiner Arbeit im Museum Ludwig habe. Ich tausche mich mit Kunstschaffenden, Menschen aus der Politik und Wirtschaft aus und mit solchen, die Kunst sammeln. Außerdem liebe ich den Kontakt zum Publikum, das sich unsere Ausstellungen und Sammlungen im Museum Ludwig anschaut. Abwechslungsreicher geht es wirklich kaum noch“, so Dziewior. Seine Texte erscheinen regelmäßig in „Artforum“ (New York), „Camera Austria“ (Graz) und „Texte zur Kunst“ (Berlin). Er hat über 50 Bücher und Kataloge zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts her ausgegeben und für Institutionen wie das Stedelijk Museum Amsterdam, die Hamburger Kunsthalle, die mit Kunstschaffenden, Menschen aus der Politik und Wirtschaft aus und mit solchen, die Kunst sammeln. Außerdem liebe ich den Kontakt zum Publikum, das sich unsere Ausstellungen und Sammlungen im Museum Ludwig anschaut. Abwechslungsreicher geht es wirklich kaum noch“, so Dziewior. Seine Texte erscheinen regelmäßig in „Artforum“ (New York), „Camera Austria“ (Graz) und „Texte zur Kunst“ (Berlin). Er hat über 50 Bücher und Kataloge zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts her ausgegeben und für Institutionen wie das Stedelijk Museum Amsterdam, die Hamburger Kunsthalle, die Kunstsammlung NRW in Düsseldorf und das Museum of Contemporary Art in L. A. Katalogbeiträge verfasst. Er hat großes Interesse an gesellschaftlichen Fragen, wobei er sich besonders mit identitätspolitischen und kulturellen Zuschreibungen beschäftigt. Dazu befasste er sich mit KünstlerInnen aus Afrika, Lateinamerika und Asien in großen Einzelausstellungen. Sein interdisziplinärer Ansatz wird vor allem bei Ausstellungen und Projekten über Architektur, Theater- und Tanz sichtbar. In den letzten 20 Jahren hat er u.a. mit Yael Bartana, Cosima von Bonin, Valie Export, Wade Guyton, Barbara Kruger, Paul Mc-Carthy und Ed Ruscha bei großen Einzelausstellungen gearbeitet. Yilmaz Dziewior ist zum Kurator des Deutschen Pavillons für die Biennale Arte di Venezia 2022 ernannt worden.
Dr. Petra Hesse
Die Direktorin des Museum für Angewandte Kunst (MAKK) in Köln, Dr. Petra Hesse, berichtet über Herausforderungen: „Aktuell sind wir mit der Neuausrichtung des MAKK beschäftigt. Dies betrifft die zeit gemäße Gestaltung von Garderobe, Kasse, Shop und Café, aber auch die Neukonzeption unserer Schausammlung sowie die Realisierung einer Online-Collection. Die Konzeptarbeit mit unserem Team ist spannend und vielfältig. Wir überlegen uns innovative Themenansätze und entdecken dabei unsere Sammlungen neu. Mit den Objekten zu arbeiten und deren Besonderheiten zu recherchieren, ist ganz einfach das Schönste an der Museumsarbeit.“ Dr. Hesse promovierte in Kunstgeschichte. Bis 2010 war sie u. a. Direktorin des Museums Zeughaus und des Museums Schillerhaus der Reiss-Engelhorn-Museen. Seit 2010 ist sie Direktorin des MAKK. 1888 gegründet, umfasst die Sammlung das gesamte Spektrum des europäischen Kunsthandwerks vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert mit Möbeln, Keramik, Glas, Textilien und Mode, Schmuck und Grafik sowie seit 2008 die neue Designabteilung. Ebenso breit aufgestellt sind die Sonderausstellungen und Events: ob Fotografie, Mode, Porzellan oder Architektur. Eine Architekturikone ist auch der Museumsbau. 1957 von Rudolf Schwarz entworfen, beherbergte er erst das Wallraf-Richartz-Museum und seit 1989 das MAKK.